Zu fußballerischen Highlights wie einer Welt- oder Europameisterschaft kommen Familien, Freunde, Bekannte und Kollegen gern zusammen, um im privaten Rahmen gemeinsam die Spiele der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft live im TV zu schauen. Doch nur weil man unter sich ist, sollten die Umgangsformen nicht gleich über Bord geworfen werden. Der Gast zeichnet sich durch Bescheidenheit und Hilfsbereitschaft aus, der Gastgeber durch Großzügigkeit und Umsicht. Der Gentleman-Blog stellt 10 Benimm-Regeln für das Private Viewing vor.
Knigge-Regeln für den Gastgeber
- Der Gastgeber sorgt dafür, dass es genügend Sitzplätze gibt und jeder einen ordentlichen Blick auf das Spielgeschehen hat.
- Der Gastgeber kümmert sich um eine Grundausstattung an Getränken und Knabbereien. Tipp: Alkoholfreies Bier parat haben. Wenn alle anderen Bier trinken, können sich so auch ‚die Fahrer’ dazugehörig fühlen. Abgesehen davon ist es dank der Mineralien sogar gesünder als Wasser – gerade während der heißen Jahreszeit.
- Selbst wenn Wohnzimmer oder Garten im Laufe des Abends unordentlich werden: Der Gastgeber räumt im Nachhinein allein auf und kümmert sich auch ohne Murren um die Hygiene der Toilette.
- Bei einer größeren Runde sollte die Nachbarn vorgewarnt werden, dass es etwas lauter werden könnte. Je nach Nachbar(in) hilft da eine Blume, Bier, Schokolade oder die Einladung, einfach mitzugucken.
- Sollte Deutschland (bzw. das favorisierte Team) nicht gewinnen, findet der gute Gastgeber tröstende Worte für die Anwesenden.
5 Knigge-Regeln für den Gast
- Ein Gentleman bietet dem Gastgeber an, sich durch Mitnahme von Speisen und Getränken aktiv an der Verköstigung des Abends zu beteiligen. Am besten spricht er sich vorher mit den anderen Gästen ab, wer Chips, Bier, Salate und Grillgut mitbringt.
- Ein Gentleman trifft nicht erst auf den letzten Drücker oder sogar erst nach dem Anpfiff ein, sondern erscheint zum verabredeten Zeitpunkt und bietet dem Gastgeber nach Ankunft seine Hilfe an.
- Man verlässt die Toilette des Gastgebers mindestens so sauber, wie man sie vorgefunden hat.
- Ein Gentleman bietet dem Gastgeber am Ende des Abends an, noch schnell beim Aufräumen zu helfen.
- Wenn Deutschland ein Tor schießt, darf gefeiert, aber bitte nicht eskaliert werden. Umgekehrt gilt bei einem Gegentor: Den Frust nicht herauslassen, indem Sie allzu derb fluchen, Gegenstände durchs Zimmer werfen oder gar den Fernseher aus der TV-Wandhalterung reißen. Etwaige Demolierungen im Überschwang der Gefühle sind absolut zu vermeiden oder dem Gastgeber im Fall der Fälle im Nachhinein anstandslos zu ersetzen.
Lesetipp für Fußball-Romantiker:
MEINE TRAUMELF – Bundesliga-Legenden stellen ihre Traumelf aus früheren Mitspielern vor
Der Beitrag Zu Hause Fußball gucken: 10 Benimm-Regeln erschien zuerst auf Gentleman-Blog.
Leave a Reply